top of page

How to BARF!

wie man die BARF-Fütterungsmenge für einen Hund basierend auf seinem Gewicht berechnet und ihn entsprechend füttert

1. Gewicht des Hundes bestimmen:

Stellen Sie fest, wie viel Ihr Hund wiegt. Verwenden Sie eine Waage, um das genaue Gewicht in Kilogramm zu ermitteln.


2. Berechnung der Fütterungsmenge:

- Für erwachsene Hunde: Die allgemeine Faustregel für die BARF-Fütterungsmenge bei erwachsenen Hunden liegt zwischen 2-3% des Körpergewichts. Multiplizieren Sie das Gewicht Ihres Hundes mit 0,02 (für 2%) oder 0,03 (für 3%), um die tägliche Fütterungsmenge in Kilogramm zu erhalten.

Beispiel: Wenn Ihr Hund 10 kg wiegt, beträgt die tägliche Fütterungsmenge zwischen 0,2 kg (10 kg * 0,02) und 0,3 kg (10 kg * 0,03).


- Für Welpen: Welpen haben einen höheren Nährstoffbedarf, daher liegt die allgemeine Faustregel für die BARF-Fütterungsmenge bei Welpen zwischen 5- 8% des Körpergewichts. Multiplizieren Sie das Gewicht Ihres Welpen mit 0,05 (für 5%) oder 0,08 (für 8%), um die tägliche Fütterungsmenge in Kilogramm zu erhalten.

Beispiel: Wenn Ihr Welpe 5 kg wiegt, beträgt die tägliche Fütterungsmenge zwischen 0,25 kg (5 kg * 0,05) und 0,4 kg (5 kg * 0,08).


3. Zusammenstellung einer ausgewogenen BARF-Mahlzeit:

Stellen Sie sicher, dass die BARF-Mahlzeit eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und gegebenenfalls zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln enthält. Achten Sie auf die richtigen Verhältnisse und Nährstoffe, um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle erforderlichen Nährstoffe erhält.


4. Anpassung an individuelle Bedürfnisse:

Jeder Hund ist individuell, daher sollten Sie auch andere Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und gesundheitlichen Zustand berücksichtigen. Die berechnete Fütterungsmenge kann als Ausgangspunkt dienen, aber es ist ratsam, sich mit einem Tierarzt oder einem erfahrenen BARF-Berater abzustimmen, um eine maßgeschneiderte Fütterungsplanung für Ihren Hund zu erstellen.


Wichtig: Überwachen Sie regelmäßig das Gewicht und den Zustand Ihres Hundes, um sicherzustellen, dass er gesund und optimal ernährt wird. Achten Sie auf Veränderungen im Aktivitätslevel, im Körperbau und im Kot. Bei Fragen oder Unsicherheiten konsultieren Sie immer einen Tierarzt oder einen BARF-Experten, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

 
 
 

Comments


bottom of page